Der Garten entstand durch eine Bürgerinitiative mit Unterstützung des Ortsbeirates und der Stadt Marburg in 2013. Das Gartenprojekt wird als ein Gemeinschaftsgarten geführt, mit dem Ziel einer Verwendung von Heil- und Nutzkräutern in ausschließlicher ökologischer Bewirtschaftung. Angeleitet wird das Projekt von Frau Christa Stuwe, Dipl.-Pädagogin und Phytotherapeutin.
Seit dem Frühjahr 2020 gibt es ein Permakultur-Projekt. Ein Beet wird mit Gemüse im Sinne der Permakultur bewirtschaftet. Das heißt, natürliche Ökosystem und Kreisläufe in der Natur genau zu beobachten und nachzuahmen. Im Beet wird mit einfachen Mitteln und ohne hohe Aufwendungen Gemüse angebaut.
Der nachhaltige Umgang mit der Natur soll praktisch erlebt und erlernt sowie die verschiedensten Arten der Verwendung der Kräuter in der praktischen Arbeit am Beet und in Kursen vermittelt
werden. Dazu treffen sich die Mitmacher regelmäßig auf dem Gelände. Im Sommer wird draußen am Beet gearbeitet. Dazu gehört neben dem Jäten, Aussäen und Ernten, auch das Erkennen und
Wiedererkennen der verschiedenen Heilpflanzen, das Herstellen der unterschiedlichsten Produkte aus Kräutern wie z. B. Essig, Öl, Salz, Senf, Teemischungen und ‚Smoothies‘ sowie Naturkosmetik. So
gewinnen „Unkräuter“ bei den Teilnehmern ein ganz neues Gesicht. Außerdem werden gemeinschaftlich Kräuterspaziergänge oder Besichtigungen von Anbaustätten in der näheren Umgebung
organisiert.
Außerhalb der Gartensaison werden Workshops angeboten, die Theorie und Praxis miteinander verknüpfen. Rund um den Garten finden Veranstaltungen wie z. B. Pflanzentauschbörsen und Kräuterfeste
statt. Darüber hinaus steht die Fläche allen Interessierten offen zur Verfügung. Zum einen wird die ortsansässige Bevölkerung bei der Bewirtschaftung des Kräutergartens mit eingebunden und zum
anderen soll damit der Ortskern belebt werden, indem die Marbacher Bürgerinnen und Bürger den Garten als Rückzugsort zur Erholung und zugleich als kleinen Lehrgarten nutzen können.
Das Projekt stützt sich auf fünf Grundpfeiler: Natur erleben mit allen Sinnen sehen, riechen, schmecken, hören, tasten, fühlen, genießen. Natur wahrnehmen untersuchen, erkennen, beachten, beobachten. Natur begreifen anfassen, werken, kreativ sein. Natur bewahren gestalten, pflegen, schützen. Natur nutzen säen, pflanzen, ernten, verzehren.
Nicht nur der Kräutergarten steht im Vordergrund, sondern auch die Wiederbelebung der Natur. Der Garten liegt unterhalb des Marbacher Bürgerhauses. Zentrales Gartenelement des Mitmachgartens ist
das Kräuter-Hochbeet. Es ist in vier Segmenten angeordnet und mit unterschiedlichen einheimischen und mediterranen Kräutern bepflanzt. Ergänzt wird die Gartenanlage mit essbaren Beerensträuchern
und Wildrosen. Der Mitmachgarten leistet einen kleinen Beitrag für die Biodiversität in der Stadt und hat damit auch eine Vorbildfunktion. Dies fängt mit der Gestaltung an. Ein Bereich der
intensiv gepflegten Rasenfläche wurde für das Projekt als artenreiche Gartenanlage umgewidmet. Die Pflanzenauswahl mit unzähligen Staudenarten und verschiedenen Beerensträuchern nimmt sich dem
Thema Biodiversität an und unterstützt die biologische Vielfalt. Das Projekt ist eine gute Ergänzung auf dem öffentlichen Gelände, zudem das Bürgerhaus mit Verwaltung, Festwiese und alter Scheune
gehört.
Mit seiner zentralen Lage sowie den kreativen Mitmach-Aktionen bildet es einen Anziehungs- und Treffpunkt für die Menschen im Stadtteil und trägt zur Stärkung des Ortsmittelpunktes bei.
Marbacher Mitmachgarten
Di. 17:00-19:30
Info: mitmachgarten@gmx.de
T:06421/62939
Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.